Alle posten wie wild und füllen Ihre «Feeds», um irgendwie alle mit allem zu füttern. Nur, um am Ende ernüchternd festzustellen, dass nichts passiert. Es sind höchstens neue Risiken für die Reputation entstanden! Darum empfiehlt der Chief Reputation Officer: Investieren Sie in gesamtheitliche und nachhaltig geplante Lösungen. Denn nichts wirkt so wie eine integrierte Omi-Channel-Strategie: Von Print bis Digital. Lesen Sie mehr über die Chancen einer Customer Engagement Strategy!
Den Ruf oder das Ansehen nennt man Reputation. Diese kann gut oder schlecht sein. Eine Reputation ist aber nicht einfach gut oder schlecht, sondern vielmehr in einer fortlaufend bewussten oder unbewussten Prüfphase! Genau darum ist ein Ruf auch niemals ein Zufall, sondern immer das Resultat von Erlebnissen und deren Bewertungen aus dem Umfeld!
Bald erleben wir jede Woche einen richtig grossen Fall eines «Private Reputation Desaster». Besonders schlimm: Die offenbar fehlende, persönliche Integrität kostet die betroffenen Unternehmungen enorme Summen. Viel besser ist es, sich fortlaufend durch einen Chief Reputation Officer (CRO) begleiten zu lassen. Die mit dem vielleicht wertvollsten Mitarbeiter auf Zeit oder auch Profi-Verwaltungsrat erzielten Einsparungen sind enorm, so dass man von einem perfekten Investment sprechen kann!
Die «Private Reputation» ist der Schlüssel für die Karriere, für Beziehungen und Netzwerk, für den eigenen Platz in der Gesellschaft, als Konsequenz für die eigene Familie und nicht selten für die persönliche Gesundheit!
Überlassen Sie Ihren Ruf niemals dem Zufall. Denn sonst tangieren Sie früher oder später Ihren guten Ruf. Das Reputation-Institute lernt, was es für einen guten Ruf braucht.
Im diesjährigen Ranking des Reputation Institute der im SMI abgebildeten Firmen sichert sich Geberit den ersten Platz, knapp vor der Swatch Group. Um Reputation aufzubauen und zu stärken müssen Unternehmen aber insgesamt mehr in die Qualität und Tiefe der Beziehungen mit ihren Zielgruppen investieren.
Wir sagen es ja schon lange und immer wieder: Alles und Jeder hat einen Ruf. Sogar der öffentliche Verkehr. Nun ist es sogar offiziell: Der Schweizer Nahverkehr steht im internationalen Vergleich besser da, als allgemein gedacht. Zumindest besagt dies eine neue Studie. Trotz den Vorfällen rund um den «Gelben Riesen». Vielleicht wird aber genau darum auch Verbesserungspotenzial ausgemacht.
Die Küng Identity Group schärft die Markenidentität des VPZ, um damit mehr als bereit für die Zukunft zu sein. Selbstbewusst, engagiert und verantwortungsvoll schafft die
Vermögens Planungs Zentrum AG mit ihrem neuen Markenauftritt ein verstärktes Kundenerlebnis und positioniert sich dank der geschärften Identität in der Pole-Position am Markt.