Das gesellschaftliche Verhalten hat sich mit der Digitalisierung verändert. Die Welt ist beinahe transparent und demokratisiert. Die Lust an Aufmerksamkeit ist gross. Paradox; obwohl es uns so gut geht wie nie zuvor, steigt auch die Lust am aktiven Beschwerdemanagement. Kleinste Fehler werden verwendet, kommentiert und um den Globus gejagt. Genau darum muss man sich um die Reputation kümmern, denn es sind ganz neue Risiken entstanden. Doch Informationen zu finden war bisher gar nicht so einfach.
Gründer, KMU-Chefs, Chief Risk Officer, HR-, Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, CEO's und Verwaltungsräte müssten um die Bedeutung von Reputation Bescheid wissen. Relevante Informationen zu finden war aber gar nicht so einfach. Es war höchte Zeit für eine Kompetenz-Plattform. CRO.SWISS bietet mit den digitalen Lösungen einen modulartigen Aufbau. Von der Präsenz auf der Plattform, über die Integration im monatlichen Newsletter, bis zur Kombination mit unseren Social Media Kanälen.
Das gesellschaftliche Verhalten hat sich mit der Digitalisierung verändert. Die Welt ist beinahe transparent und demokratisiert. Die Lust an Aufmerksamkeit ist gross. Paradox; obwohl es uns so gut geht wie nie zuvor, steigt auch die Lust am aktiven Beschwerdemanagement. Kleinste Fehler werden verwendet, kommentiert und um den Globus gejagt. Genau darum muss man sich um die Reputation kümmern, denn es sind ganz neue Risiken entstanden. Doch Informationen zu finden war bisher gar nicht so einfach.
Wer denkt in Zeiten der Transformation an Vertrauensbildung und Glaubwürdigkeit? Wer fokussiert auf eine Orchestrierung aller Massnahmen oder berücksichtigt Auswirkungen auf Kunden und Mitarbeitenden? Wer die Medien beobachtet, staunt nicht schlecht: Gestandene Persönlichkeiten – aber auch ganze Unternehmen – ruinieren ihren oft über Jahre aufgebauten Ruf innerhalb von Tagen. Beruflich und privat scheitern Verantwortliche nicht selten komplett oder schlagen hart auf dem Boden der Realität auf.
Das Magazin, speziell entwickelt für das C-Level und alle Reputationsinteressierten, bringt 100 Seiten Inspiration und Lesefreude ins Büro oder den heimischen Salon-Tisch. Die Leserschaft ist für Inserenten und als Plattform für Advertorials äusserst vielversprechend: Beruflich auf Wertarbeit sensibilisiert, sind Reputationsverantwortliche brandloyal, qualitäts- und serviceinteressiert sowie konsumstark. Die Leserschaft ist eine kaufkräftige Schweizer Zielgruppe.
Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Social Scoring beschäftigen die Gesellschaft. Das Risiko ist gross, den eigenen guten Ruf über Nacht zu verlieren. Umso erstaunlicher ist die Tatsache, dass die Kenntnisse über Reputation und die damit verbundenen Risiken so tief sind. Sogar noch viel seltener wird die Thematik Reputation als positiver Wettbewerbsfaktor aktiv genutzt. Wer aber aktives Reputationsmanagement betreibt, steigert den integrierten Unternehmenswert in allen Dimensionen.