In der Regel befasst sich Reputationsmanagement damit, was ein Unternehmen tut. Sprache rückt erst dann in den Fokus, wenn Aktivitäten erklärt oder entschuldigt werden müssen. Doch Internet und soziale Medien haben die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren, radikal verändert. Und damit ist Sprache zu einem entscheidenden Einflussfaktor auf die Reputation eines Unternehmens geworden. Ein eigentliches «Linguistic Reputation Management» ist gefordert.
Ohne Vertrauen gehen uns Kund:innen aus dem Weg. Sie lehnen unsere Angebote ab, legen unsere Produkte zur Seite oder verlassen unsere Website. Dass der Erfolg von Unternehmen massgeblich vom Vertrauen der Kund:innen abhängt, ist uns längst klar. Doch: Wie können wir mehr Vertrauen schaffen? VertrauensArchitektur ist die systematische Entwicklung von Vertrauenssituationen.
In 2022, your business’s reputation is one of its greatest assets. In a reputation study published by Deloitte, the majority of 300 executives and board directors surveyed considered brand reputation as the highest strategic risk area for a company, over other major factors such as competition, business model, and the impact of economic trends.
Nach dem Bachelor-Studium in Journalismus und Organisationskommunikation war Nico Canori während acht Jahren als Mediensprecher und Projektleiter Kommunikation/Kulturprozent/Sponsoring bei der Genossenschaft Migros Ostschweiz tätig. In dieser Zeit hat er einen Executive Master in Communication Management und Leadership abgeschlossen. Bis 2021 war er als Berater einer Zürcher Agentur tätig. Seit Mai 2021 leitet er die Unternehmenskommunikation der Genossenschaft Olma Messen St.Gallen.
Die Reputation von CEOs und Führungskräften ist mitentscheidend für das Renommee und den Erfolg eines Unternehmens. Für die Rekrutierung heisst das: Führungskräfte müssen sorgfältig ausgewählt und durchleuchtet werden. Es reicht nicht, nur die richtigen Fragen zu stellen. Dabei spielt Executive Search eine entscheidende Rolle.
«Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter soll zum Risiko-Manager werden», soll António Horta-Osório nach seiner Wahl zum Verwaltungsratspräsidenten der Credit Suisse (CS) gesagt haben. Das war am 30. April 2021. Einige Monate später könnte es heissen: Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter wünscht sich, dass sich ihr Verwaltungsratspräsident in den letzten Tagen wie ein Risiko-Manager verhalten hätte. Das war nicht der Fall.
SwissGlobal steht für Schweizer Qualität, Individualität und Flexibilität. Mit unseren innovativen und qualitativ hochwertigen Sprachlösungen unterstützen wir Unternehmen in ihrer mehrsprachigen Kommunikation – für interne wie auch externe Zwecke. Wir nennen dies «Linguistic Reputation Management».
Unternehmen setzen zunehmend auf Algorithmen, um Abläufe zu verwalten und Entscheidungen zu treffen. Als Reaktion darauf macht sich in der Öffentlichkeit ein gewisses Unbehagen in diese Technologien breit, gepaart mit Forderungen nach noch mehr Transparenz. Algorithmische Entscheidungsfindung ist heute kein Thema mehr für Techniker und Spezialisten. Auch Reputations- und Kommunikationsverantwortliche sind in der Pflicht. Denn Algorithmen beeinflussen die Reputation von Organisationen.
Christof Küng ist überzeugt: Speziell in Führungsetagen – aber auch für Politiker, Führungsverantwortliche oder andere Leader – muss sich eine neue Rolle entwickeln – der professionelle Reputations-Beauftragte: Chief Reputation Officer (CRO). Der CRO bündelt alle Aktivitäten: Als Verwaltungsrat, externer Experte oder als interne Stabstelle auf Zeit! Der CRO sorgt mit seinem Beratungsmandat für Schutz, Kontinuität und Konstanz.
Jascha Klenk ist Leiter des Deutschen Offices von Status Labs. Bereits im Studium forschte Jascha Klenk an den Implikationen von negativem Investor Sentiment auf Unternehmensbewertungen. Nachdem Jascha Klenk seine Grundlagen im Finanzbereich im Wealth Management bei der UBS aufbaute, entschloss er sich, die Deutsche Niederlassung für Status Labs aufzubauen. Hier sah Herr Klenk das grösste Potenzial, durch einfache digitale Maßnahmen nachhaltig Unternehmenswert zu schaffen.