Text: New Relic & Grafik: New Relic – Bild: ThisisEngineering RAEng
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, wie sie nach den US-Bundeswertpapiergesetzen definiert sind. Hierzu gehören unter anderem Aussagen zum Wertversprechen von New Relic Explorer, New Relic Lookout und New Relic Navigator, so unter anderem zum Verfügbarkeitszeitpunkt und zum Umfang zukünftiger Features und zum erwarteten Nutzungswachstum in diesem Zuge.
„IT-Umgebungen nehmen weiterhin ungebremst an Komplexität zu, und so kommt im Engineering-Bereich mittlerweile ein ganzes Arsenal an Tools zur Performance-Überwachung zum Einsatz. Die dabei wichtigen Daten bleiben aber nach wie vor auf diese Tools verstreut, was die Handlungsfähigkeit der Teams verlangsamt und einschränkt. Dies macht das Gesamtbild weitaus intransparenter, als es eigentlich sein sollte, führt zu schwerfälligen, ineffizienten Workflows und exorbitanten Kosten“, kommentiert Bill Staples, President und Chief Product Officer von New Relic. „Mit diesem Launch verschafft New Relic IT-Abteilungen nunmehr die notwendige Transparenz für ihren Gesamt-Stack und all ihre Telemetriedaten. In der Folge können sie auch bislang noch verborgene Abläufe klar nachvollziehen und Probleme in ihrer Entstehung beheben, bevor aus ihnen Schwerwiegenderes erwächst.“
„Für digitale Unternehmen und ihre IT-Teams sind Echtzeit-Einblicke in ihre Software-Infrastruktur unabdingbar“, so Stephen Elliot, Program Vice President Management Software & DevOps bei IDC. „Dabei bildet sich eine starke Nachfrage nach einer Konsolidierung dieser Echtzeit-Daten mit Observability zentral über ein Dashboard heraus. Denn Observability liefert die informative Klarheit und Agilität, um Probleme zu erkennen, zu beheben und präventiv zu verhindern, bevor sie sich im Kundenerlebnis bemerkbar machen können.“
„Über New Relic Explorer können wir Daten mit wenigen Klicks visuell darstellen und analysieren. Ein Business-Vorteil, der uns erheblich Zeit spart“, berichtet Paweł Przybyła, Director Software Development bei Metapack. „Gerade das Warum hinter Änderungen ausleuchten zu können, finde ich fantastisch. Dieser direkte Zugang zu den Daten, die wir benötigen, hat mein Team enorm weitergebracht.“
Komplexe Umgebungen und manuelle Alert-Konfigurationen stellen Unternehmen mehr und mehr vor Herausforderungen, wenn es darum geht, den Health-Status ihres Gesamtsystems on demand zu visualisieren. Ungewollte Änderungen, ihre Auslöser und die Zusammenhänge von Problemen im System werden immer schwerer nachzuvollziehen. New Relic Explorer zeigt Engineers etwaige blinde Flecken und alle Details auf, die sie benötigen, um umfassende, verteilte Systemstrukturen schneller zu überblicken und ihre inhärenten Abläufe zu entschlüsseln.
New Relic Lookout: Brancheninnovation zur Abbildung aller Telemetriedaten – so auch von extern entwickelten und Open-Source-Lösungen – aus dem Gesamtsystem in Echtzeit. Akut relevante Fokusbereiche werden so umgehend klar. Unterstützt wird das Produkterlebnis durch intuitive Visualisierungen, die keiner Konfiguration bedürfen, auch eine Vordefinition statischer Alert Thresholds ist nicht notwendig. Korrelationen, auffällige Verlaufsmuster und Traces sind über Kontext-Checks leicht erkennbar. Über New Relic Profile können Engineering-Teams blinde Flecken und bis dato noch unklare Zusammenhänge rasch erkennen und Probleme frühzeitig beheben.
„Mit New Relic Lookout werden wir das Endbenutzer-Erlebnis noch besser gestalten können“, antizipiert Yang Tang, Director Engineering bei Anheuser-Busch. Dank New Relic wissen wir, wenn es zu Aktivitäten kommt. Wir können Probleme lösen, bevor auf Seiten der Kunden Unterbrechungen auftreten."
New Relic Navigator: Ermöglicht erstmals eine visuelle, zentrale Kompaktanalyse aller Entitäten. Der Health-Status von Anwendungen, Services, Containern, Funktionen und Hosts wird je nach Alert-Vorgaben rot, gelb oder grün dargestellt. Anhand von Attributen können Gruppen definiert und Filter angewendet und so die Entitäten für einen oder mehrere spezifische Services eingegrenzt visualisiert werden. Dieses Ampelsystem bildet den Health-Status übersichtlich ab, macht die Prüfung vieler Entitäten in kurzer Zeit möglich und fördert teamübergreifende Zusammenarbeit.
Alle Zusammenhänge zwischen Anwendungen, Integrationen, Hosts oder Containern werden dabei in einer Ansicht konsolidiert dargestellt. So lässt sich leicht nachvollziehen, welche Up- bzw. Downstream-Services im Zusammenhang mit einem Problem stehen. Engineering-Teams erhalten dadurch ferner eine umfassendere Übersicht ihrer Systeme und können Ausfallketten umgehend nachvollziehen.
„Nach der Implementierung von New Relic Navigator war direkt ersichtlich, welche Bereiche sofort meine Aufmerksamkeit erfordern würden: Visuell intuitiv dargestellt wurde dies jeweils durch rote Markierungen, und einen Klick später hatte ich schon einige Instanzen in der Testumgebung ausgemacht, denen es an CPU-Ressourcen fehlte“, berichtet Chet Patel, QA Manager bei Kurt Geiger. „In der Vergangenheit hatte ich ähnliche Probleme nicht immer konsequent weiter verfolgen können. Aber mit New Relic Navigator war das derart unkompliziert möglich, dass ich quasi gar nicht anders konnte. Schnell war die Problematik identifiziert, und so konnte ich unser DevOps-Team umgehend um eine Analyse bitten.“
New Relic One ist die leistungsstärkste cloudbasierte Observability-Plattform. Sie wurde entwickelt, um Kunden die Entwicklung einer perfektionierten Software zu ermöglichen. Engineering-Teams weltweit setzen auf New Relic, um ihre Uptime und Performance zu verbessern, effizienter zu skalieren und neue Lösungen und Features schneller einzuführen. Die Plattform enthält alles, was Unternehmen für umfassende Observability benötigen: Die Telemetry Data Platform, mithilfe derer Petabytes aller Arten an Anwendungs- und Infrastrukturdaten erfasst, visualisiert und mit Alerts entsprechend bewertet werden können. Konzipiert wurde die Plattform als zentrale Informationsquelle für alle Daten zu operativen Zusammenhängen. Full-Stack Observability zur Analyse und Problembehebung für den gesamten Software-Stack – ob APM, Infrastruktur, Logs oder digitales Kundenerlebnis – kompakt und konsolidiert. Applied Intelligence, um Incidents schneller erfassen, analysieren und lösen zu können.
Die besten Engineering-Teams weltweit nutzen New Relic, um Software-Visualisierungen und -Analysen durchzuführen und Fehler zu beheben. New Relic One ist die leistungsstärkste cloudbasierte Observability-Plattform. Sie wurde entwickelt, um Kunden die Entwicklung einer perfektionierten Software zu ermöglichen. Entwickler setzen auf New Relic, um ihre Uptime und Performance zu verbessern, effizienter zu skalieren und neue Lösungen und Features schneller einzuführen: newrelic.com/de.
Über die Autoren: Die besten Engineering-Teams weltweit nutzen New Relic, um Software-Visualisierungen und -Analysen durchzuführen und Fehler zu beheben. New Relic One ist die leistungsstärkste cloudbasierte Observability-Plattform. Sie wurde entwickelt, um Kunden die Entwicklung einer perfektionierten Software zu ermöglichen. Entwickler setzen auf New Relic, um ihre Uptime und Performance zu verbessern, effizienter zu skalieren und neue Lösungen und Features schneller einzuführen: newrelic.com/de.
Hier geht's weiter:
Am meisten Leser interessierten sich auch für folgende Artikel:
Der gemeinsame Aufbau einer RMD Total ValueCollaboration verfolgt das Ziel, viele der über 120 Marken-Wirksamkeits-Fakoren siloübergreifend sichtbar zu machen.
Unternehmen müssen auch gute Corporate Citizens und Arbeitgeber sein, ethischen Standards genügen, nachhaltig wirtschaften und einem sinnhaften Purpose dienen.
MEHR DAZU LESEN
Der 1. Swiss Reputationmanagement Award würdigt aus über 120 Schweizer Marken und Unternehmen, das beste Engagement zum Thema Reputation.
MEHR DAZU LESEN