Aus der Kombination der untersuchten Aspekte und den Marken aus unterschiedlichen Branchen, kann durch Adwired ein spezifisches Ranking erstellt werden. Denn hinter jedem Auf und Ab stehen einzelne Geschichten, die im Kontext erst richtig verstanden werden können. Für das Swiss Reputation Management Award Ranking haben wir uns – aus insgesamt 16 verschiedenen Markenattributen – auf die drei folgenden Performance Indikatoren geeinigt: Bekanntheit, Love & Trust. Gemessen wird von März 2020 bis März 2021 anhand der relativen Häufigkeiten, mit der die Marken beschrieben werden, die auf das Vorhandensein von Bekanntheit, Vertrauen und Identifikation hinweisen (siehe unten).
Aus der Daten-Rallye zwischen März 2020 und März 2021 können wir eine Liste mit positiv aufgefallenen Marken und Unternehmen definieren. Diese Brands werden nun manuell mit den Gewinnern des GfK Business Reflector 2021 synchronisiert, um zu sehen, ob es Parallelen zwischen digitalen Messmethoden und repräsentativen Befragungen der Schweizer Bevölkerung gibt. Ursprünglich wurde der GfK Business Reflector gemeinsam mit dem fög (Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft), einem assoziierten Institut der Universität Zürich, als ein fundiertes Messinstrumentarium entwickelt, mit welchem mittlerweile seit dreizehn Jahren die Reputation der führenden Schweizer Unternehmen und bekanntesten Schweizer NPO erhoben wird. Gemeinsam mit Dr. Anja Reimer wird versucht, in den Kategorie «Business» und «NGO» einen Zusammenhang zur digitalen Messung zu finden.
In einem sich rasant verändernden Risiko-Umfeld mit dynamischen gesellschaftlichen Erwartungen und hochvernetzten Kommunikationssystemen rückt das Thema Reputation auf der C-Level-Agenda immer weiter nach vorne. So schauen sich unsere Experten die Shortlist, zum Beispiel durch die Brille eines Risikospezialisten oder eines ehemaligen Konzernleitungsmitglieds, an. Gemeinsam wird versucht, drei Finalisten aus der Shortlist herauszuarbeiten. Schliesslich definieren die Experten gemeinsam einen kleinen Fragekatalog zum Thema Reputationsmanagement. Die Antworten sollen schliesslich die Grundlage für eine Abstimmung am Swiss Reputation Day sein.
Am meisten Leser interessierten sich auch für folgende Artikel:
Unternehmen müssen auch gute Corporate Citizens und Arbeitgeber sein, ethischen Standards genügen, nachhaltig wirtschaften und einem sinnhaften Purpose dienen.
MEHR LESEN
Verwaltungsräte, C-Level-Manager, Patrons, Inhaber und Gründer sind gut beraten, spätestens ab jetzt alles zum Thema Reputation zu lernen.
MEHR LESEN
Die unabhängige Peer-to-Peer Kompetenz Plattform für Reputation verbindet Interessierte, schafft Beziehungen, liefert Know-know und bietet attraktive Vorteile.
MEHR LESEN