Text: Christof Küng, Gründer & CEO von CRO.SWISS / Bild: Rawpictures by Unsplash
Die Welt macht eine laufende Transformation durch: Grundsätzlich kann man festellen, dass die Berufs- und Privatleben immer mehr zusammenwachsen. Speziell nach Krisenzeiten werden wir einiges wieder verwerfen. Vieles werden wir aber jetzt beibehalten. Untenstehend einige Trends, die wohl speziell nach der Covid-19-Krise, als grossen Chancen bleiben werden:
Die Dauerbelastung unserer Leistungsgesellschaft – in Zeiten der unlängst erlebten Transparenz – könnte jetzt aber ein Ende haben – denn nach der Covid-19-Krise entstehen der mittlerweile vollkommen agilen Gesellschaft unerwartet neue Chancen. Wir präsentieren zehn gute Gründe, für einen Ausstieg aus dem Hamsterrad:
1.
Globale Zusammenarbeit dank der Digitalisierung: Das Arbeiten aus der Ferne wird weiterhin eine grosse Rolle spielen
2.
Innovative Technologie und Services ersetzen Meetings & Reisen: Spannende neue Produkte und Dienstleistungen werden auf den Markt kommen
3.
Seegen für den Planeten: Jeder wird offen dafür sein, ökologisch nachhaltige Massnahmen in seinem Leben umzusetzen
4.
Die individuelle Gesundheit steht im Zentrum: Menschen werden bereit sein, Gesundheitsinformationen für die individuelle Datenanalyse preiszugeben
5.
Renaissance von lokalen Produkten, Qualität und Service: Konsument achten eher auf Qualität und Lokalität, statt auf den Preis und globale Lieferketten
6.
Lokale Gemeinschaften werden neue Komfortzone: Wir suchen Beziehungen zu Geschäften vor Ort und sind bereit, faire Preise zu zahlen
7.
Individualität wird sich durchsetzen: Kleine Veranstaltungen erleben eine deutliche Zunahme der Nachfrage und der Massentourismus wird sterben
8.
Gezielte Treffen für einen gezielten Nutzen: Physische Interaktionen und Zusammenarbeit werden bedeutungsvoller, menschlicher und sinnhafter
9.
Zusammengehörigkeitsgefühl in ausgesuchten Communities: Wir haben ein Bedürfnis der Wertschätzung von Familien, Freunden und Partnern
10.
Geringerer sozialer Druck: Gefühle der Angst – etwas zu verpassen – werden verschwinden, da wir echte Wertschätzung erfahren
Die Impulse aus einem kundenzentrierten Reputations-Referat – immer aus Sicht und in der Sprache – der jeweiligen Zielgruppen helfen, klare Abgrenzungen zu machen, neu zu Verstehen und bisher ungenutztes Potential zu entfalten.
Das Wort Reputation ist immer häufiger in den Medien anzutreffen. Das Bewusstsein, um den Wert eines guten Rufes ist nicht vorhanden. Dieser Vortrag ändert alles.
MEHR DAZU LESEN
In diesem Workshop zeigen wir, was eine Corporate Identity ist, wo die Marke beginnt, Image aufhört und was der Unterschied zu einer Reputation ist.
MEHR DAZU LESEN
Vertreter aus dem C-Level, Verwaltungsräte oder Inhaber von KMU’s müssen sich für dieses wichtige Thema interessieren. Investieren Sie einen Tag in Ihren guten Ruf.
MEHR DAZU LESEN