Unser benchmark-orientierter Anlageansatz basiert dabei auf der inhaltlichen Analyse, Strukturierung und Bewertung von reputationsrelevanten, öffentlich zugänglichen Informationen zu resonanzstarken börsenkotierten Schweizer Unternehmen.
Die Folge ist eine einzigartige und eigenständige Gewichtungsstrategie, welche langfristig positive Reputationseffekte von Unternehmen in Form von Übergewichtungen in der aktiven Anlagestrategie abbildet.
Auf Basis dieses Anlageansatzes lanciert commsLAB nun – gemeinsam mit der Finanzboutique Brevalia AG – das erste reputationsbasierte Anlageprodukt der Schweiz.
Das von der Zürcher Kantonalbank unter dem Namen «ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Swiss Reputation Selection Basket» emittierte Zertifikat filtert aus rund 100 an der Schweizer Börse kotierten Unternehmen die 20 best-reputierten Unternehmen heraus und bildet sie reputationsgewichtet ab. Ziel ist, gegenüber dem Benchmark SPI (Swiss Performance Index) eine nachhaltige Mehrrendite zu generieren. Titelselektion und -gewichtung erfolgen auf Basis des von commsLAB AG und dem fög – Universität Zürich entwickelten Sedimented Reputation Index® (SRI®).
Im Video – welches unter folgendem Link gezeigt wird – werden in einer historischen Simulation die im Basket enthaltenen Titel und unterliegenden Sektoren im Zeitraum von 2006 bis 2020 dargestellt:
Hier geht's weiter:
Am meisten Leser interessierten sich auch für folgende Artikel:
Der 1. Swiss Reputationmanagement Award würdigt aus über 120 Schweizer Marken und Unternehmen, das beste Engagement zum Thema Reputation.
MEHR DAZU LESEN
Unternehmen müssen auch gute Corporate Citizens und Arbeitgeber sein, ethischen Standards genügen, nachhaltig wirtschaften und einem sinnhaften Purpose dienen.
MEHR DAZU LESEN
Reputation bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch das Ansehen einer Person, einer sozialen Gruppe oder einer Organisation.