CRO.SWISS und Perikom sensibilisieren gemeinsam für ein siloübergreifendes Denken
Perikom Fachverein für Personalmanagement und interne Kommunikation – wurde 2011 an der HWZ Hochschule für
Wirtschaft Zürich gegründet. Perikom will die Zusammenarbeit zwischen Personal- und Kommunikationsabteilungen verbessern. Denn für eine wirksame interne Kommunikation ist es zwingend, dass HR und
Organisationskommunikation eng zusammenarbeiten. CRO.SWISS begrüsst und fördert den Praxisaustausch und das Networking. Denn gutes Reputationsmanagement braucht dringend einen
Perspektivenwechsel, um endlich aus dem unerbittlichen Streben des Silodenkens auszubrechen.
Leser interessierten sich auch für folgende Beiträge:
Der 1. Swiss Reputationmanagement Award verfolgt die Idee, aus 100 Schweizer Unternehmen ein grundsätzliches Engagement zum Thema Reputation zu würdigen. Ausgesuchte Experten
vergleichen die resultierende Shortlist aus einer Daten-Rallye, welche zwischen März 2020 und März 2021 entsteht, mit alternativen Modellen und bringen spezifische Ansichten ein.
Daraus resultiert ein Gewinner.
1. Swiss Reputation Day: Am 22. April 2021 – Live oder Digital
Alles geht immer schneller, der Preis wird wichtiger und der Mensch neigt dazu, im Schwarm zu reagieren. Dann beweist der gute Ruf, was zählt: Added Value. Reputation macht heute
erlebbar, was gestern schon entscheidend war. Erleben Sie spannende Speaker zu aktuellen Themen: Zum Beispiel die Ökonomin und preisgekrönte Wirtschaftsjournalistin Patrizia Laeri,
Dr. Alexander Fleischer, Kommunikationsleiter der Schweizerischen Post, Prof. Marco Casanova und andere. Live oder Digital!
Reputationsberichterstattung: Vertrauen baut am besten auf Transparenz
Ein freiwilliger Reputationsbericht sollte Teil der Rechnungslegung werden. Denn empirische Versuche zeigen auf, dass Stakeholder, denen ein freiwilliger Reputation Report vorliegt,
ein besseres Unterstützungsverhalten zu Organisationen sowie eine höhere Identifikation für Marken aufzeigen. Gleichzeitig ist eine Reputationsberichterstattung ideale Basis für ein
gesamtheitliches Reputationsmanagement.
5 HR-Trends für 2021: Intern rekrutieren! Warum nicht auch den CRO?
Das Jahr 2020 hat uns dazu bewegt, vieles zu überdenken, und gelehrt, uns nicht auf Bewährtes zu verlassen. Corona hat uns die Notwendigkeit einer raschen und bahnbrechenden
Digitalisierung bewusst gemacht. Nicht nur CEOs, sondern auch Personalverantwortliche standen zu Beginn der Pandemie vor grossen Herausforderungen. Doch 2021 wird das Jahr sein, das
Unternehmen die Gelegenheit bietet, ihr Personalmanagement von A bis Z zu überdenken.
Die Komponenten der Transparenz: Sind die Treiber einer Reputation
Seit 2017 führt Perikom den Faktencheck durch. 2020 wurden 120 Schweizer Unternehmen befragt, was für sie Transparenz in der CEO-Kommunikation bedeutet. Es schälten sich drei Aspekte
heraus: Konsistenz & Klarheit, Authentizität & Aufrichtigkeit sowie Interaktion & Dialog. Die Ergebnisse zeigen, dass die Komponenten der Transparenz die Treiber der
Reputation eines CEOs sind und mitentscheidend für das Renommee und den Erfolg einer ganzen Unternehmung sein können.