Text: Björn Gross, CLC Consulting – Bild: Photo by Brett Jordan & Nik on Unsplash
Reputation ist das Ansehen der anderen, also schlicht Vertrauen. (Zwischenmenschliches) Vertrauen wiederum ist Ursprung aller Bewältigungskompetenzen, welche unter den Paradigmen der
Zukunft notwendig sind. Die eigene belastbare Reputation (Staat, Institution,
Organisation, Team und Einzelner) und die Pflege dessen, sind Grundvoraussetzung, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich für sich zu nutzen und positiv zu gestalten.
Natürlich können wir in der heutigen Welt der Medienfragmentierung, der
Fake News und alternativen Fakten Reputation auch erkaufen oder durch
geschöntes Marketing ein Zerrbild erzeugen. Wir können Green Washing betreiben und uns weiter der Ambiguität hingeben. Doch dieses ist jedoch weder zukunftstauglich noch nachhaltig.Nicht nur das, Sie kaschieren dadurch bestenfalls die Oberfläche, verlieren jedoch unmittelbar und für Sie unsichtbar an Reputation und auch geschäftliches Potential.
Vor allem in Hinblick auf die stattfindenen organisatorischen Umbrüche und
Veränderungen in der Belegschaftsstruktur, hin zu einer zukunftstauglichen, agilen Organisation, der unternehmerischen Notwendigkeit agil und dynamisch den Markt spiegeln zu können, bedarf es einer hohen Reputation der einzelnen Entscheidungsträger und Führungsebenen. Reputation greift aber noch viel weiter und wirkt sich als Währung der Zukunft in alle Geschäftsbereiche und Verwertungslinien aus. Reputation ist zudem gleichermassen fortlaufende Prävention und Aktivierung ungenutzter Potenziale. Das die Prävention auch in diesem Bereich eine mindestens zehnfach höhere Hebelwirkung hat als Nachsorge, ist selbstevident. Dieses hängt eng zusammen mit der Transformation unser Gesetzmässigkeiten, welche in «VUKA/VOPA» Thematik abgekürzt -dargestellt werden. VUKA verkörpert das alte, auslaufende Paradigma und steht hierbei für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität.
Ambiguität ist hier das als Auseinanderfallen der publizierten und gelebten
Realität zu verstehen.
VOPA steht für das Denken der neuen Zeit bestehend aus Vertrauen, Offenheit, Partizipation und Agilität. Der sinngebende Wesenskern ist neben der gelebten Selbstverantwortung und -befähigung «Empower yourself and be a first Mover» die These, dass die digitale Transformation eine soziale Transformation bedingt. «Soziale Transformation bedeutet ein Zurück zum Menschen und den Ursprüngen menschlicher Gemeinschaft und Entwicklung.» Vertrauen und Reputation sind hierbei ausschlaggebend. Durch das Verschwimmen und Auflösen aller Grenzen, der grenzenlosen Freiheit und Möglichkeiten, gewinnt Verantwortungsbewusstsein gleichermassen an Bedeutung. So wie Freiheit und Verantwortung in direktem Wechselverhältnis stehen, so tun es Kontrolle und Vertrauen.
Durch das Auseinanderbrechen von örtlicher und zeitlicher Arbeitserbringung, dem Wegfall der bisherigen Legitimation
von Führung (Vorausschau, Planung und Kontrolle), Verflachung und Wegfall von Hierarchien, neuer Paradigmen der Geschäftsentwicklung (Greenhouse Model More, Faster, Cheaper – see what works) wird Vertrauen und damit die Reputation zwischen den Beteiligten zum alles entscheidenden Faktor. Dieses in seiner Grundlogik zu verstehen und als Organisation und Führungskraft ganzheitlich zu leben, erzeugt die Grundlage für Innovation, Kreativität, moderne und agile Unternehmens-Organisationsentwicklung, welche sich in alle Geschäftsfelder positiv auswirkt.
Sei es für das Employer Branding, Customer Experience, Business Development und Innovation, Marketing, Kommunikation und Vertrieb, Fachkräftemangel, Personalentwicklung, Mitarbeiterzufriedenheit, Ausfallzeiten, Leistung und Motivation, Veränderungsbereitschaft und Mut; die dezentralen Strukturen der Zukunft und schlicht alles, was nichts mit der Technik zu tun hat: Agile Führungskräfte und Organisationen leben vom Einbezug der Aussenwelt und werden dabei selbst getragen von gelebten Werten wie Integrität, Verantwortung, Glaubwürdigkeit und Authentizität. Werte welche ihrer Agilität in Zeiten des Wandels ebenso förderlich sind wie die eigene Reputation als Währung der Zukunft.