CRO.SWISS freute sich über den Event mit FELFEL. Dieser galt auch als Test für den 1. Swiss Reputation Day vom 22. April 2021. Das Start-up präsentierte dabei sehr eindrückllich unsere Überzeugung, dass ein guter Ruf nicht nur grosse Unternehmen betrifft. Reputation ist für alle zentraler Erfolgstreiber. Der Swiss Reputation Award will diese Tatsache aufnehmen und jährlich das Unternehmen auszeichnen, welches am besten auf seine Reputation achtet.
Reputationsmanagement wird zur entscheidenden Erfolgsgrösse der Zukunft. Grundlage dafür ist aber ein Perspektivenwechsel in der Chefetage. Sonst entstehen auch in Zukunft immer häufiger Krisen; als Resultat einer unglücklichen Kumulation vieler kleiner Faktoren. Solche Kaskadeneffekte wären aber klar vermeidbar, wenn die einzelnen Risiken divisionsübergreifend zusammengetragen und dynamisch ausgewertet werden.
Entwickelt man neben dem Streben, aus dem unerbittlichen Silodenkens auszubrechen, eine zukunftsgerichtete Denk- und Sichtweise, fördert eine Organisation gleichzeitig das proaktive Chancenmanagement.
Wer nicht reagiert und künftig in eine Reputationskrise gerät, verliert gleich mehrfach. Stakeholder werden sich fragen, warum das Management oder der VR keinen Reputationsbeauftragten installiert hat.
Damit wird das Thema Reputation definitiv zu einem Führungsthema. Entsprechend ist es nun am CEO oder gar am VR, entsprechend Vorkehrungen zu treffen und einen Chief Reputation Officer (CRO) im C-Level einzuplanen.
Vorhandene Stellen wie der Corporate Communication Officer (CCO), Risk-, Compliance- und Corporate Social Responsibility Manager sowie der Head des Corporate- oder Shared Service Center erhalten damit die strategisch einmalige Gelegenheit, eine neue, höchst verantwortungsvolle Rolle zu übernehmen und so gleichzeitig in die Konzern- oder Geschäftsleitung aufzusteigen.
Die Post ist eines der am stärksten beobachteten und kommentierten Unternehmen der Schweiz. Es gibt kaum jemanden, der keine Erlebnisse, Erwartungen oder Meinungen in Bezug auf die Post hat. Eine erfolgreiche Entwicklung als Organisation hängt für die Post vom Urteil all dieser Anspruchsgruppen ab. Die Reputation der Post, als Verdichtung all dieser Urteile, wird so zum zentralen Leitstern der Unternehmensführung. Eine seriöse, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Auseinandersetzung mit Reputation ist für uns deshalb ein erfolgskritischer Faktor.
Das Thema «eines guten Rufes» begleitet Jeannette Häsler-Daffré seit ihren Anfängen in der Werbe- und Kommunikationsbranche. Als ausgebildete Werbe- und PR-Fachfrau war sie unter anderem für Brother und AEG sowie auf der Agenturseite tätig. Wie wichtig die aktive Gestaltung der Reputation, als einer der strategischen Erfolgsfaktoren für Firmen ist, erlebte sie in den turbulenten Jahren des damaligen Telekommunikationsunternehmens Cablecom, aus dem die UPC hervorgegangen ist. Als Mitglied der Geschäftsleitung der Schweizer Kader Organisation (SKO) ist Reputation heute ein tägliches Führungsthema.
Anna Grassler verpflegt gemeinsam mit ihrem Team über 500 Schweizer Unternehmen. FELFEL hat das Essen am Arbeitsplatz revolutioniert: Der intelligente, in Holz verkleidete
Kühlschrank, macht es möglich: Essen wie im Lieblingsrestaurant, nur viel günstiger. Bereits während ihres Studiums an der Universität St. Gallen gründete sie ihr erstes Start-up in der Kosmetikindustrie. Nach ihrem Master entschied sie sich ihrer Leidenschaft fürs Essen zu folgen und half mit eine bekannte Salatkette aufzubauen. Seit 2016 ist Anna bei FELFEL, als Teil des vierköpfigen Management Gremium.
Roy Baumann arbeitet für die Swiss Re Corporate Solutions (SRCS) und beschäftigt sich dort seit gut 10 Jahren mit nicht-traditionellen Versicherungsrisiken bzw. Strukturen, auch bekannt als "the weird and wonderful". Häufige Beispiele sind Absicherungen für immaterielle Vermögenswerte und Geschäftsmodelle, Betriebsunterbruch, sowie ganz allgemein Risiken, welche sich versicherungstechnisch den traditionellen Denk-und Lösungsansätzen entziehen oder schlicht analytisch aufwendiger sind, wie eben Reputationsrisiken.
Wir bieten Zugang zu relevanten Informationen rund um das Thema Reputation: News, Berichte, Studien und Fakten sowie wichtige Termine & Events.
MEHR DAZU LESEN
Das Wort Reputation ist immer häufiger in den Medien anzutreffen. Das Bewusstsein, um den Wert eines guten Rufes ist nicht vorhanden. Dieser Vortrag ändert alles.
MEHR DAZU LESEN
In diesem Workshop zeigen wir, was eine Corporate Identity ist, wo die Marke beginnt, Image aufhört und was der Unterschied zu einer Reputation ist.
MEHR DAZU LESEN