Text: Christof Küng, Gründer & CEO von CRO.SWISS – Bild & Grafik: Ben Lowe & Jed Villejo
Ryan Gellert, Konzernchef von Patagonia
«Der Konzern müsse zwar einen akzeptablen und wettbewerbsfähigen Gewinn verdienen», betonte der CEO. «Denn ohne Marge haben wir keine Mission. Doch künftig sollen nicht mehr Umsatzzahlen die Referenz für Wachstum sein, sondern neue Aspekte, wie zum Beispiel Umweltverträglichkeit.»
Im Jahr 2020 legte Patagonia eine Art Pause ein und hat aktiv einen Prozess der Neuerfindungen eingeleitet. Denn der Konzern will, dass es die Firma noch in hundert Jahren gibt. So plant Patagonia, künftig weniger Neuware zu produzieren und sich stattdessen auf den Wiederverkauf von Secondhand-Produkten zu konzentrieren. Dafür gibt es gute Gründe:
Am meisten Leser interessierten sich auch für folgende Artikel:
Die insgesamt über 120 Erfolgsfaktoren einer Organisation können nur noch mit einem gesamtheitlichen Reputation Management Dashboard geführt werden.
Unternehmen müssen auch gute Corporate Citizens und Arbeitgeber sein, ethischen Standards genügen, nachhaltig wirtschaften und einem sinnhaften Purpose dienen.
MEHR DAZU LESEN
Die unabhängige Peer-to-Peer Kompetenz Plattform für Reputation verbindet Interessierte, schafft Beziehungen, liefert Know-know und bietet attraktive Vorteile.
MEHR LESEN