Das Corporate Reputation Summit 2019 ist eine Tagesveranstaltung in den Garden Salon's des «The Grand Dolder, Zürich». Gestartet wird mit einem Begrüssungskaffee ab 09.00 Uhr. Ab 09.30 Uhr folgen drei Speakern am Morgen, ab 12.20 Uhr ein FlyingLunch sowie ab 14.00 Uhr drei weitere Speakern im Nachmittagsprogramm.
Nach einem Verabschiedungskaffee ab 17.00 Uhr findet von 17.30 bis 18.30 Uhr eine Pause statt. Danach folgt das optional buchbare 3-Gang-Networking-Dinner. Nach dem Essen lancieren wir dann ein hochkarätiges Diskussionspanel, wo SIE direkt mitsprechen und sich höchst persönlich austauschen können.
In einer hochkarätigen Diskussionsrunde sprechen Experten über die Reputationsrisiken in Zeiten der Transformation und über mögliche Lösungsansätze zur Stärkung Ihrer Marke.
Die Welt dreht sich immer schneller. Sie befindet sich im Umbruch und das schafft Veränderungsdruck. Gerade, oder weil die Welt immer vielfältiger wird. Die einzige Konstante scheint der Wandel zu sein. Für Unternehmen bedeutet dies, ständig zu reagieren und sich neu zu erfinden. Doch was bleibt, wenn Unternehmen sich immer mehr wandeln und Menschen Orientierung und Vertrauen verlieren? Es gilt, möglichst zeitnah auf veränderte Bedürfnisse und Rahmenbedingungen einzugehen. Wer dies nicht tut, riskiert seine Zukunftsfähigkeit.
Doch wer denkt in Zeiten der Transformation schon an Themen wie Vertrauensbildung oder Reputation? Und wer fokussiert sich überhaupt auf eine sinnvolle Orchestrierung seiner Massnahmen oder berücksichtigt die Auswirkungen auf die Kunden und die Mitarbeitenden? Unternehmen, die genau dies tun, können nicht nur kurzfristig, sondern auch längerfristig gewinnen. Denn die Transformation ist nicht nur als Risiko, sondern vor allem als Chance zu sehen. Als Chance, die eigene Reputation zu stärken und so den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern.
«Engagiert für das Leben» lautet das Versprechen der Kranken- und Unfallversicherung Helsana. Ein Versprechen, welches in den letzten Jahren Veränderungen und neue Möglichkeiten in der Kundeninteraktion mit sich brachten. Von Anfang an dabei war Simon Neuner, Leiter Marketing und Kommunikation und Mitglied des Management Teams. Er studierte Corporate Identity & Design Management an der FHNW und hält einen EMBA, der Universität St. Gallen. Vor Helsana war er Mitglied der Geschäftsleitung bei MetaDesign und arbeitete über 10 Jahre bei Agenturen wie Wirz, Weber/Hodel/Schmid oder Facing, wo er als Berater nationale und internationale Auftraggeber betreute.
Marc Sasserath, Unternehmer und Markenstratege, glaubt an die Kraft der Marke. In unzähligen Projekten hat er deren Wirkung erlebt. Er berichtet aus dem Beratungsalltag und gibt Anhaltspunkte für das Reputationsmanagement in Zeiten der Transformation. Als CEO der Sasserath+ Gruppe führt Marc Sasserath ein Ökosystem von Marken- und Transformationsspezialisten. Er war Inhaber und CEO der Publicis Sasserath Brand Consultancy und verantwortete die Strategieabteilungen von McCann-Erickson oder BBDO in Deutschland. Marc Sasserath engagiert sich als Mentor in Accelerator Programmen und ist Affiliate Professor der ESCP. Er studierte Wirtschaft und Humanwissenschaften und ist Absolvent des INSEAD und der HEC.
Sven Klingemann, Ph.D., Dipl. Sowi., ist Research Director am Reputation Institute. Nach abgeschlossenem Hochschulstudium an der Universität Mannheim promovierte er als Soziologe an der Indiana University Bloomington. Nach mehrjähriger akademischer Forschungstätigkeit mit Schwerpunkt auf Mental Health und Suchtverhalten wirkte er als Berater und Projektmanager für internationale Marktforschungsunternehmen wie Ipsos und Nielsen. Dort spezialisierte er sich im Bereich der Medien- und Markenkommunikation, Marketing Effectiveness sowie Preis und Promotion. Seine jetzige Tätigkeit konzentriert sich auf theoretische Innovationen und die Entwicklung praktischer Kundenlösungen im Bereich des Reputations- und Riskmanagements.
Die Finanzwelt ist in Bewegung. So auch die Credit Suisse. Nach einem längeren Umbau folgten eine neue Markenstrategie und ein neuer Markenauftritt. Damit soll ein neues Kapitel in der Geschichte des Finanzdienstleisters geschrieben werden. Die Entwicklung der Marke und ihrer Reputation verantwortet Dr. Steven Althaus. Er ist Global Head of Marketing and Brand Communications und spricht über seinen Standpunkt zu Marken- und Reputationsrisiken in Veränderungsprozessen. Vor seiner Rolle bei Credit Suisse hielt Dr. Steven Althaus ähnliche Positionen bei BMW, bei der Allianz Gruppe und war CEO von Publicis Deutschland und Geschäftsführer von Springer & Jacoby. Er studierte an der Universität St. Gallen und promovierte dort zum Thema «Kundenorientierung».
Am meisten Leser interessierten sich auch für folgende Artikel:
Beantworten Sie 16 Fragen zu Ihrer Reputation und Sie erhalten von uns eine unverbindliche Analyse inklusive grafischer Auswertung.
MEHR DAZU LESEN
Jede Marke projiziert über 100 Marken-Wirksamkeits-Faktoren durch das Image hindurch, in 16 Wirksamkeits-Zonen, welche wie ein Frühwarnsystem funktionieren.
MEHR DAZU LESEN
Die unabhängige Peer-to-Peer Kompetenz Plattform für Reputation schafft eine Community, um Werte zu leben, zu teilen aber auch zur Verfügung zu stehen.
MEHR DAZU LESEN
Kommentar schreiben