CRO.SWISS beweist mit seinen Partner, dass das Thema Reputation eigentlich seit Jahren oberste Priorität in jeder Geschäftsleitung, bei CEO's oder im Verwaltungsrat geniessen müsste.
Vielen ist nicht bewusst, dass eine gute Reputation das Resultat integrierter Markenführung ist.
Ein Chief Reputation Officer gehört in die DNA jeder Organisation. Denn nur ein aktives Reputationsmanagement steigert den Unternehmenswert nachhaltig, in allen Dimensionen.
Die Post ist eines der am stärksten beobachteten und kommentierten Unternehmen der Schweiz. Es gibt kaum jemanden, der keine Erlebnisse, Erwartungen
oder Meinungen in Bezug auf die Post hat. Eine erfolgreiche Entwicklung als Organisation hängt für die Post vom Urteil all dieser Anspruchsgruppen ab. Die
Reputation der Post, als Verdichtung aller Urteile, wird zum zentralen Leitstern der Unternehmensführung. Eine seriöse, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Auseinandersetzung ist
das Ziel aus der Zusammenarbeit mit CRO.SWISS und den Mitgliedern des CRO-Counsel.
Auf dem asiatischen Markt ist die erste koreanische Premiummarke «Genesis» seit vielen Jahren ein
starker Autobrand. In der Schweiz startet nun der neue Player in der automobilen Luxusklasse. Damit verbunden gibt es auch einen Paradigmenwechsel an der
bekanntesten Einkaufsmeile der Schweiz: Denn mit Genesis zieht erstmals ein Autobrand an der Bahnhofstrasse ein. Dort, wo Franz Carl Weber 125 Jahre lang Spielautos und Spielwaren verkaufte,
werden neu «richtige» Autos angepriesen. CRO.SWISS hat mit Genesis nicht nur einen echten Partner zum Thema Reputation gewonnen, sondern erhält damit auch die Chance, die Live- oder
virtuellen Events 2021 an einem aussergewöhnlichen und genauso legendären Standort präsentieren zu können.
Adwired AG ist Spezialistin für Medienbeobachtung und Markenanalyse. Sie
werten seit über 10 Jahren das Markenimage von rund 1'000 internationalen und nationalen Unternehmen aus. Die
Ergebnisse werden auf einer Skala von 0-100 normiert und ergeben somit ein System von untereinander vergleichbaren Performance
Indikatoren und ein einfach verständliches Gütemass. Die Datenbasis bilden rund 460 Millionen Quellen aus Print-, Online- und Sozialen Medien. Adwired ermöglicht damit,
tagesaktuelle und operativ nützliche Ergebnisse zu generieren. CRO.SWISS und Adwired entwickelten
gemeinsam das Reputation Management Dashboard (RMD).
Vertrauen ist die versteckte Variable des Unternehmenserfolgs. Sie bleibt in der Regel unsichtbar, solange alles glatt läuft – und zeigt sich umso deutlicher, wenn
Organisationen, Produkte und Kundenbeziehungen scheitern. Die meisten Unternehmen haben die enorme Wichtigkeit von Vertrauen längst erkannt. Bei der daraus resultierenden Frage, wie Vertrauen
systematisch und an den richtigen Stellen aufgebaut werden kann, fischt man aber noch zu oft im Trüben. Dabei hat die Vertrauensforschung in den letzten Jahrzehnten zahlreiche bedeutsame
Erkenntnisse darüber hervorgebracht, welche konkreten Voraussetzungen für die Entstehung von Vertrauen notwendig sind.
commsLAB AG wurde 2004 gegründet und ist eine forschungsbasierte Beratungsboutique, die profilkonforme Lösungen
zur wertschöpfenden Bewertung und Positionierung von Organisationen anbietet. In den Bereichen Reputation- und Issue-Monitoring arbeitet commsLAB eng mit ihrem strategischen Partner, dem fög –
Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich zusammen. Dank des umfassenden Grundlagenmonitorings im Rahmen des Swiss Economy Reputation Index (SERX) verfügt commsLAB über bestehende Daten zu vielen Unternehmen.
Die Schweizer Kader Organisation ist der branchenübergreifende, parteipolitisch unabhängige Verband der
Führungskräfte und Kaderangestellten in der Schweiz. Er bezweckt, die Kompetenzentwicklung und Arbeitsmarktfähigkeit ihrer Mitglieder zu unterstützen, ihre Stellung in der Wirtschaft und
Gesellschaft zu stärken und geeignete Rahmenbedingungen für nachhaltige Führungsarbeit zu fördern. Mehr denn je muss damit auch die Reputation – als wichtigster Vermögenswert
professionell und optimal gemanaged werden. Aus diesem Grund wird das Thema Reputation zu einem klaren Führungs- und damit zu einem SKO-Thema.
Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz – innovativ
und praxisorientiert. Ihr breites Angebot an praxisnahen Studiengängen sowie ihre weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven Bildungsstätte. CRO.SWISS war beim Aufbau des neuen
«CAS
Reputation Management als Führungskompetenz» wesentlich beteiligt. Übrigens: Der erste Swiss Reputation Day findet am 22. April 2021 beim offiziellen Host «GENESIS», in Zürich – auf Basis von neuesten, wissenschaftlichen
Erkenntnissen, statt. Denn die Reputation durchdringt immer mehr alle Aspekte in Unternehmen und der Gesellschaft.
Perikom Fachverein für Personalmanagement und interne Kommunikation – wurde 2011 an der HWZ Hochschule für
Wirtschaft Zürich gegründet. Perikom will die Zusammenarbeit zwischen Personal- und Kommunikationsabteilungen verbessern. Denn für eine wirksame interne Kommunikation ist es zwingend, dass HR und
Organisationskommunikation eng zusammenarbeiten. CRO.SWISS begrüsst und fördert den Praxisaustausch und das Networking. Denn gutes Reputationsmanagement braucht dringend einen
Perspektivenwechsel, um endlich aus dem unerbittlichen Streben des Silodenkens auszubrechen.
Die International Advertising Association (IAA) ist das einzigartige, weltweite und führende Netzwerk von anerkannten
Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Marketing-Kommunikation. Das IAA Swiss Chapter fördert den Gedankenaustausch in der Schweiz, befasst sich mit den internationalen Entwicklungen und
ermöglicht globale Kontakte. Denn die Werbewirtschaft muss mit den Veränderungen Schritt halten können und die digitalen Technologien und Möglichkeiten kennen. In diesem Wandel nimmt auch die
Reputation einen wichtigen Platz ein. Davon ist CRO.SWISS überzeugt und schätzt den Austausch mit der IAA.
Ziel der Gesellschaft für Kommunikation und Reputation – kurz komrep – ist es, das Reputation-Management von
Unternehmen systematisch zu steuern und nachhaltig zu optimieren. Warum sich komrep diesem Grundsatz verschrieben hat? Weil unsere Mitglieder namhafte Unternehmen aus ganz Österreich sind, deren
Reputation in der Wirtschaft und Gesellschaft einen hohen Wert darstellt. Die Mitglieder streben nach Kommunikations-Excellence, die durch Anregungen aus der Wissenschaft und der Praxis erreicht
werden. Komrep ist eine Gemeinschaft aus hochrangigen Kommunikationsexpert*innen, die einen beträchtlichen
Beitrag zum jeweiligen Unternehmenserfolg leisten.
Reputation ist die generelle Einschätzung eines Unternehmens oder einer Organisation und umfasst sowohl rationale, emotionale als auch sozialmoralische Bestandteile. GfK misst regelmässig die Reputation der bedeutendsten Schweizer Unternehmen und Non-Profit-Organisationen
auf Basis einer repräsentativen Befragung der Schweizer Bevölkerung und veröffentlicht die Resultate in einem unabhängigen Ranking, dem GfK Business Reflector. Eine
Teilnahme an der Studie steht allen interessierten Unternehmen offen und erlaubt diesen, sich direkt in der Schweiz zu vergleichen. Drücken Sie auf das Logo und melden Sie sich für die GfK
Business Reflector Studie an.
KMU SWISS veranstaltet Anlässe für unternehmerisch denkende Persönlichkeiten mit dem Ziel,
Wissen zu vermitteln, Menschen und Firmen zu vernetzen sowie für Neues zu motivieren. Die Organisation veranstaltet jährlich 50 Anlässe und bringt so Menschen zusammen. CRO.SWISS ist es ein
Anliegen, den 600'000 KMU, welche zwei Drittel der Arbeitsplätze stellen, den Zugang zum Reputations-Thema zu gewährleisten. Denn auch für KMU ist die gute Reputation ein nachhaltiger
Wettbewerbsvorteil und der wohl wichtigste immaterielle Vermögenswert. CRO.SWISS freut sich über die Kooperation – gemeinsam für KMU.