DIE PEER-TO-PEER KOMPETENZ PLATTFORM VERBINDET DAS IMMER WICHTIGER WERDENDE THEMA REPUTATION MIT INTERESSIERTEN UND SPEZIELL VERANTWORTLICHEN STELLEN
Der Rat der Reputationsbeauftragten verfolgt das Ziel, das einzige Netzwerk für Reputationsverantwortliche zu sein. Der Rat ist dem Wissensaustausch auf hohem Niveau
gewidmet und will dazu auch die persönlichen Beziehungen im C-Level und damit verbunden unter den Chief Reputation Officer (CRO) aufbauen, ausbauen und
pflegen. Der CRO-Counsel bietet Reputationsverantwortlichen die wertvolle Möglichkeit, Einblicke von anderen CRO's zu erhalten sowie das eigene Netzwerk laufend mit neuen
Beziehungen zu ergänzen. Die Idee ist, sich mit Berufskolleginnen und Kollegen aber auch Expertinnen und Experten präventiv auszutauschen, um so gemeinsam die grossen
Herausforderungen der Zukunft anzugehen und damit einen nachhaltigen Beitrag zum grossen Ganzen zu leisten. Die Idee des Rates der
Reputationsbeauftragten basiert auf Aufklärung zu einem immer wichtigeren Thema sowie in der Einbindung von Mitgliedern, zum Verteilen wichtiger Informationen, Studien und
Beziehung. Alles mit dem Ziel, die Position des Corporate Reputation Officer (CRO) im C-Level fortlaufend zu etablieren. Zu den Mitgliedern des CRO-Counsel sollen
Führungskräfte aus dem klassischen C-Level gehören. Ziel ist es aber, dass auch Experten aus den Bereichen AI, Security, Customer Experience sowie Chief Risk- oder
Revenue und Kommunikationsverantwortliche in die Rolle des Chief Reputation Officer wachsen. Das Potential ist riesig.
Das Geschäftsmodell basiert langfristig auf der aktiven Einbindung von Mitgliedern in einen globalen Rat der Reputationsverantwortlichen (CRO-Counsel), zum absolut zielgerichteten
Verteilen von News, Studien und Fakten sowie zur direkten Förderung des Corporate Reputation Officer (CRO) im C-Level. Langfristig sollen dem Rat der Reputationsverantwortlichen
mindestens 1'000 Führungskräfte angehören, welche dann die verschiedenen Branchen, Märkte und Länder abdecken. CRO.SWISS pflegt dazu heute schon zahlreiche Netzwerke und Partner, die
vertiefte Einblicke in bestimmte Interessenbereiche oder Studien bieten.
Für seine Mitglieder organisiert der Rat der Reputationsverantwortlichen regelmässig RoundTables zum informellen Erfahrungsaustausch. Im geschlossenen Kreis der Mitglieder führt er
zudem sporadisch «Themen-Workshops» durch, an denen eine vertiefte Auseinandersetzung sowie der Austausch von Erfahrungen im Vordergrund stehen. Der CRO-Counsel organisiert auch
öffentliche Veranstaltungen zu Thema Reputation, welche für Chief Reputation Officer und ihr Rollenverständnis von grossem Interesse sind.
Leider steht eine persönliche Mitgliedschaft im Rat der Reputationsverantwortlichen aber nur Entscheidungsträgern von Unternehmen, Organisationen sowie Institutionen offen und können
nicht auf Berater oder Marketing- und Kommunikationsagenturen ausgedehnt werden.