Text: Lukas Zihlmann, zihlmannpartner
Seit einigen Jahren nun hält der Begriff Einzug in die breitere Unternehmenswelt und ist inzwischen in – fast – aller Munde. Was ist geschehen? Umweltthemen werden immer drängender, gesellschaftliche Spannungen verlangen nach Antworten, eine ethische Unternehmensführung wird vorausgesetzt. Die Unternehmen realisieren mehr und mehr, dass sie nicht bloss Ihren Shareholdern genügen müssen, sondern allen Stakeholdern gegenüber Verantwortung tragen.
Im Zuge dessen zeigte sich auch, dass die meist auf Freiwilligkeit setzenden Konzepte Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit nicht entschieden genug in die Unternehmen integriert sind. Oft wurden entsprechende Aktivitäten als reiner Kostenfaktor verbucht oder bestenfalls als gut gemeinter gesellschaftlicher Beitrag gesehen. Was in der Regel fehlte, war der «Business Case», der wirtschaftliche Impact entsprechender Massnahmen.
ESG hat diesbezüglich einen anderen Ursprung. Es geht um Kriterien, die den Unternehmenswert beeinflussen und somit um klar ökonomische Faktoren. Dies sind CSR und Nachhaltigkeit wohl auch, jedoch hat erst ESG die Wirtschaftlichkeit ins Zentrum gestellt. Dazu kommt, dass diese ESG-Kriterien schon länger quantifiziert werden. Zertifikate, Ratings und Indexe machen die ESG-Performance vergleichbar, auch wenn bezüglich einbezogener Kriterien und Messmethoden die Ansätze noch nicht einheitlich sind. Und nicht zuletzt ist ESG zunehmend Gegenstand von Regulierungen, wie zum Beispiel die Offenlegungsverordnung 2019/2088 der EU für den Finanzsektor zeigt.
Die aktuellen Entwicklungen im Themenbereich ESG bieten für Unternehmen grosse Chancen.
1. Umwelt-, Gesellschafts- und Governance-Themen werden stärker mit deren wirtschaftlichen Auswirkungen in den Unternehmen verbunden
2. Weitere zu erwartende Regulierungen bringen eine gewisse Standardisierung und Vergleichbarkeit der ESG-Performance.
3. Ökologisches, soziales und ethisches Wirken wird mess- und damit steuerbar, sodass entsprechende Aktivitäten besser mit dem Business Impact verbunden werden können.