Monika Stolze ist seit Jahren eine der stärksten Verfechterinnen von User bzw. Customer Experience (ein Wort, dass sie übrigens nicht ausstehen kann, weil es Menschen auf den Zweck des Kaufens oder Benutzens reduziert), und in diesem Bereich auf zahllosen Barcamps und Konferenzen vertreten. Während der Schwerpunkt in der breiten Öffentlichkeit vor 10 Jahren noch auf der grossteils technischen Verbesserung der Benutzbarkeit von Interfaces und Herausarbeitung von Alleinstellungsmerkmalen (kurz: USPs) lag, urgierte Frau Stolze schon früh bei ihren Kunden die Themen Erinnerungswürdigkeit und Sinnstiftung (heute neumodisch: "Purpose"). Das lebenslange Lernen hat die studierte Medientechnikerin auch selbst verinnerlicht. Nach dem Master in Game Design an der Fachhochschule Hagenberg, vertiefte sie ihr Wissen an der Salzburger Fachakademie für Marketing in Salzburg und startete zunächst als Werbeagentur durch.
Parallel dazu fand sie ihre Work-Work-Balance im Sport, wo sie in einem eigens gegründeten Sportverein vor allem Kinder und Jugendliche an Trendsportarten wie Akrobatik und Tanz heranführt. Als
staatlich geprüfte Fitnesstrainerin und Fachgruppenmitglied im Ausschuss der Lebens- und Sozialberatung der Wirtschaftskammer Niederösterreich, ist sie stets darum bemüht, motivierende Angebote
gegen Übergewicht und Bewegungsunlust zu entwickeln.
Nach vielen Jahren knallharter Erfahrung im Agenturumfeld, erfand sich die aufstrebende Unternehmerin 2019 mit der Gründung der Zweihorn GmbH noch einmal neu, unterzog sich erfolgreich den
Zulassungsprüfungen zum Certified Digital Consultant, Certified eCommerce Consultant sowie als CMC und heiratete die Liebe ihres Lebens.
Derzeit lebt und arbeitet Monika Stolze mit Blick auf die Weinberge in einem kleinen verträumten Ort etwa 40 Autominuten von Wien.
Zweihorn GmbH
Wenn sich Unternehmen für eine Zusammenarbeit mit der Zweihorn GmbH entscheiden, geht es immer um Menschen und deren Resonanz, nicht primär um User und Klicks. Der Fokus liegt in der Vermittlung von Tools, Techniken und Wissen, mit denen Marketingteams nachhaltig, effizient und sinnstiftend an der Umsetzung und laufenden Optimierung der Online (und offline) Strategie arbeiten können.
Im Gegensatz zu klassischen Unternehmensberatungen oder Agenturen, möchte man die Kunden also zur Selbständigkeit und ethischem Marketingbewusstsein erziehen. Umsatzsteigerung ist dabei ein gern gesehenes Nebenprodukt. Denn nicht immer ist ein höher, besser, weiter mit den Unternehmenswerten vereinbar. Zeit für die wichtigen Dinge zur rechten Zeit zu haben, Silos aufzubrechen und motivierte Mitarbeiter sind zu den neuen KPIs geworden, an denen Unternehmenserfolg und Reputation künftig gemessen wird.
Leistungsangebot: