Zielpublikum:
Dauer & Zeiten:
Sprache:
Kursort:
Folgende Kursdaten finden statt:
Kosten pro Teilnehmer (Maximal 12 Personen:
Reputation ist Ansehen und Vertrauen. (Zwischenmenschliches) Vertrauen wiederum ist Ursprung aller Bewältigungskompetenzen, inklusive der Resilienz, welche unter den Paradigmen der Zukunft notwendig sind. Reputation und die Pflege dessen, sind Voraussetzung, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu nutzen und positiv zu gestalten.
Natürlich können wir in der heutigen Welt der Medienfragmentierung, der «Fake News» und alternativen Fakten, auch einfach versuchen Reputation zu erkaufen oder durch geschöntes Marketing und Reputation Management ein Zehrbild erzeugen. Sicher könnte man auch einfach «Green Washing» betreiben und sich weiter der Ambiguität hingeben.
Doch dieser Ansatz ist weder zukunftstauglich, noch nachhaltig und steht den lebendigen, wertebasierten Prinzipien des «New Work» entgegen. Nicht nur das, Sie kaschieren dadurch bestenfalls die Oberfläche, verlieren jedoch unmittelbar und für Sie unsichtbar an Reputation, geschäftlichen Potential und vor allem an Veränderungsfähigkeit. Um die immer schneller werdenden Transformationen im Zusammenhang mit der Digitalisierung für sich nutzen und wirksam gestalten zu können, müssen vor allem die ungenutzten Potentiale der Belegschaft (84%*) aktiviert werden.
Zum anderen würde sich dieser Teil der Belegschaft bei zunehmenden Druck grossteils unsichtbar gegen die Veränderung stellen, sie erschweren, wenn nicht sogar verunmöglichen.
«Leading by example» und eine gelebte synchrone Kommunikation ist hierbei von zentralster Bedeutung, um als Führungskraft den positiven Wandel als Multiplikator vorantreiben zu können.
Reputationsbewusstsein bedeutet nicht «Every Bodys Darling» zu sein und keine unangenehmen Entscheidungen mehr zu treffen. Es bedeutet authentisch, redlich und berechenbar zu sein. Es bedeuten den Menschen, die menschliche Natur, das grössere Ganze wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Das Verständnis um die Bedeutung von Reputation zu begreifen, die brachliegenden Potentiale für die anstehenden Transformationen zu nutzen, steht bei diesem Workshop im Fokus und wird in weiteren, zielgerichteten Vertiefungsworkshops und Einzelbetreuungen fortgesetzt.
Vor allem in Hinblick auf die stattfindenden organisatorischen Umbrüche und Veränderungen in der Belegschaftsstruktur, hin zu einer zukunftstauglichen und agilen Organisation, bedarf es eines klaren Verständnisses, um die jetzige VUKA Situation, samt ihrer kostentreibenden, blockierenden Auswirkungen.
Die unternehmerische Notwendigkeit agil und dynamisch den Markt spiegeln zu können, bedarf des Verständnisses um New Work und der Bedeutung der Reputation der einzelnen Entscheidungsträger und
Führungsebenen, um diese teils disruptiven Transformationen bewältigen und für sich positiv nutzen zu können.
Ziele:
Nutzen:
Leitung:
Themen:
Methode:
Fragen:
exkl. MwSt.
Andere Teilnehmer buchten auch folgende Workshop's:
In diesem Workshop zeigen wir, was eine Corporate Identity ist, wo die Marke beginnt, Image aufhört und was der Unterschied zu einer Reputation ist.
MEHR DAZU LESEN
In diesem Workshop machen wir Sie mit Modellen und Ansätzen zur Messung von Reputation vertraut und geben eine Anleitung zur Führung einer Reputation.
MEHR DAZU LESEN
Draussen im Markt wächst der Druck durch Disruption, politische Spannungen und den Handelskrieg. Es höchste Zeit, die Führungsrolle neu zu entdecken.
MEHR DAZU LESEN
Danke für das Titelbild an: Tought Catalog by Unsplash